Die betreffende Kommune veröffentlich eine Broschüre auf ihrer Website und wählt dafür eine soziale Einrichtung aus (einen gemeinnützigen Verein, Kindergarten oder Schule). Dieser Institution wird auf den ersten Seiten der Broschüre eine … B….eschr. gewidmet. Auf den restlichen Seiten besteht für die örtlichen Betriebe die Gelegenheit, eine Anzeige zu schalten, d.h. sie können werben und gleichzeitig spenden. Denn die gesamten Einnahmen – abzüglich einer geringen Aufwandsentschädigung – gehen an die ausgewählte Einrichtungen. Die u.a. Beispiele zeigen, dass es viele Möglichkeiten der Gestaltung und diverse „Spendenempfänger“ gibt.